Geplänkel — ist eine Kampftaktik, die dem Zwecke dient, den Gegner durch andauernden, wenn auch ineffektiven Beschuss aus der Ruhe zu bringen, zu beschäftigen und zu schwächen. In der griechischen Antike wurden Plänkeltaktiken von den leichten Fußtruppen,… … Deutsch Wikipedia
Geplänkel — Geplänkel, kleine Beunruhigungen gegenseitiger Vorposten oder Vortruppen durch Angriffe und Feuergefecht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geplänkel — Geplänkel,das:⇨Gefecht(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Geplänkel — das Geplänkel, (Oberstufe) harmloser Streit, der mit Worten ausgetragen wird Synonyme: Meinungsverschiedenheit, Wortgefecht, Wortwechsel, Kontroverse (geh.) Beispiel: Es kam zu einem verbalen Geplänkel zwischen die Jungen und dann flogen aus… … Extremes Deutsch
Geplänkel — Blabla (umgangssprachlich); Geschwalle (umgangssprachlich); Geschwätz; Geschwafel (umgangssprachlich); Sermon (umgangssprachlich); Gelaber (umgangssprachlich); langweil … Universal-Lexikon
Geplänkel — Ge·plạ̈n·kel das; s, ; eine Art harmloser Streit, bei dem man sich gegenseitig neckt und verspottet … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Geplänkel — Ge|plạ̈n|kel, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Plänklerkette — Geplänkel ist eine Kampftaktik, die dem Zwecke dient, den Gegner durch andauernden, wenn auch ineffektiven Beschuss aus der Ruhe zu bringen, zu beschäftigen und zu schwächen. In der griechischen Antike wurden Plänkeltaktiken von den leichten… … Deutsch Wikipedia
Scharmützel — Kleinkrieg; Kampf; Gefecht; Schlacht * * * Schar|mụ̈t|zel 〈n. 13; veraltet〉 1. 〈Mil.〉 kleines Gefecht 2. 〈fig.〉 Geplänkel [<mhd. scharmutzel, mützel <ital. scaramuccia] * * * Schar|mụ̈t|zel … Universal-Lexikon
neckisch — kokett; keck; frech; aufreizend; kess * * * ne|ckisch [ nɛkɪʃ] <Adj.>: 1. durch Necken, Scherzen, Spotten gekennzeichnet: ein neckisches Geplänkel. Syn.: ↑ lustig, ↑ scherzhaft, ↑ … Universal-Lexikon